Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise
1. Veranstalter
Ist die Sport Import GmbH, Industriestraße 39,
26188 Edewecht
Germany
Impressum: https://ambit-components.com/impressum
E-Mail-Adresse: ambit@sportimport.de
2. Details in der Gewinnspielankündigung
Eine Beschreibung der Teilnahmevoraussetzungen, der Laufzeit des Gewinnspiels und etwaiger Gewinne finden sich in der jeweiligen Gewinnspielankündigung.
3. Teilnahme
Die Teilnahme ist erst ab Vollendung des 16ten Lebensjahres möglich. Nur natürliche Personen dürfen am Gewinnspiel teilnehmen. Soweit in der Gewinnankündigung nicht anderweitig angegeben, ist eine mehrfache Teilnahme einer natürlichen Person unzulässig.
4. Örtliche Beschränkung
Die Teilnahme setzt voraus, dass Sie Ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthalt in Deutschland oder Österreich haben.
5. Dauer des Gewinnspiels
Beginn und Ende des Gewinnspiels ergeben sich aus der Gewinnankündigung. Das Gewinnspiel beginnt mit der Veröffentlichung auf der Instagram-Seite des Veranstalters und endet am angegebenen Tag jeweils um 24h.
6. Angaben zu Gewinnen
Angaben zu den Gewinnen finden sich in der Gewinnankündigung. Sofern nicht in der Gewinnankündigung angegeben, besteht bei einem Gewinn, der in verschiedenen Größen hergestellt wird, kein Anspruch auf eine bestimmte Größe. Sofern der Veranstalter die Gewinner nach ihrer Schuh- oder Bekleidungsgröße fragt, begründet dies ebenfalls keinen Anspruch auf eine bestimmte Größe. Es ist nicht möglich, sich Gewinne in bar auszahlen zu lassen, umzutauschen oder den Gewinn auf eine andere Person zu übertragen.
7. Gewinnerbenachrichtigung und Gewinnanspruch
Die Gewinner werden unter den Teilnehmern per Zufall ausgewählt und zeitnah über Email oder Instagram-Direktnachricht informiert. Sie müssen sich innerhalb von zwei Wochen bei dem Veranstalter zurückmelden, andernfalls verfällt der Gewinnanspruch. Anschließend müssen die Gewinner den Gewinn entweder innerhalb von zwei Wochen abholen oder anderweitig geltend machen, andernfalls entfällt der Gewinnanspruch.
Die Teilnehmer sind für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten verantwortlich. Falls Gewinner aufgrund unvollständiger oder falscher Kontaktdaten nicht benachrichtigt werden können, entfällt der Gewinnanspruch.
8. Rechtsweg
Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
9. Verantwortlichkeit der Teilnehmer
Der Veranstalter ist nicht für das Verhalten der Gewinnspielteilnehmer oder für von ihnen im Rahmen des Gewinnspiels publizierten Inhalte verantwortlich. Die Teilnehmer sind selbst dafür verantwortlich, dass von ihnen publizierte Inhalte nicht gegen Gesetze, die Nutzungsbedingungen von Instagram verstoßen oder Rechte Dritter verletzen. Die Teilnehmer dürfen Fotos und Videos nur veröffentlichen, wenn ihnen die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte zustehen und wenn sie die Zustimmung aller Personen haben, die darauf erkennbar sind. Der Veranstalter behält es sich vor, die Veröffentlichung von Inhalten rückgängig zu machen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Inhalte gegen gesetzliche Vorgaben, behördliche Verbote, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer bei Verstoß gegen die Gewinnspielbedingungen oder das Gesetz jederzeit und ohne Vorankündigung von der Teilnahme an dem Gewinnspiel auszuschließen.
10. Nennung der Gewinnspielteilnehmer
Die Namen der Teilnehmer können im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel oder Präsentation der Teilnehmerbeiträge und Gewinner durch uns oder durch Dritte in Onlinemedien (z.B. auf Webseiten und in Social Media) oder in Printmedien öffentlich bekannt gegeben werden. Die Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen.
11. Freistellung gegenüber Instagram
Alleiniger Veranstalter des Gewinnspiels ist die Sport Import GmbH. Instagram steht in keiner Verbindung zu dem Gewinnspiel und sponsort, unterstützt oder organisiert dieses nicht. Die Teilnehmer können gegenüber Instagram keine Ansprüche geltend machen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel entstehen.
12. Gewährleistung und Haftung
Der Veranstalter bietet das Gewinnspiel freiwillig und unentgeltlich an. Er behält sich vor, Gewinnspiel jederzeit zu beenden werden, insbesondere sofern die Weiterführung aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen unzumutbar wäre. Zu den äußeren Umständen und Zwängen gehören vor allem technische Probleme, gesetzliche Änderungen oder nicht in unserem Einflussbereich liegende und zwingende Maßnahmen Dritter.
Soweit die Haftung unsererseits ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen des Veranstalters. Der Veranstalter haftet für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen (sog. Kardinalspflichten). In diesem Fall haftet der Veranstalter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Veranstalter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten durch andere. Der Veranstalter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Im Fall grob fahrlässiger Pflichtverletzung durch Erfüllungsgehilfen des Veranstalters gelten die vorgenannten Einschränkungen für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Datenschutzhinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen soweit dies zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist, die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder am Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Dritte erhalten personenbezogene Daten der Teilnehmer nur, wenn dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist oder ein Teilnehmer in die Übermittlung eingewilligt hat.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
Den Teilnehmern stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Soweit eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung geschieht, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben, jeweils nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen:
- Das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
- Das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden.
In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zu Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländern mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden.
Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
In den USA besteht kein mit den Vorgaben der DS-GVO vergleichbares Datenschutzniveau. Es ist möglich, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir oder Sie davon erfahren. Eine Durchsetzung Ihrer Rechte ist in den USA voraussichtlich nicht möglich.
Die verfolgten Verarbeitungszwecke der sozialen Netzwerke weichen in der Regel von unseren ab. So kommt es zumeist dazu, dass die von Ihnen in sozialen Netzwerken erfassten Daten für Zwecke der Marktforschung, Werbung und Erstellung von Nutzerprofilen zur personalisierten Werbung verarbeitet werden (z.B. Facebook, Google, Instagram etc.).
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich gerne an datenschutz@sportimport.de wenden.
Verantwortliche Stelle:
Sport Import GmbH
Industriestraße 39
26188 Edewecht
Deutschland
Tel.: 04405 – 9280 – 0
E-Mail: datenschutz@sportimport.de
Du erreichst unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
www.mein-datenschutzbeauftragter.de
Herr Philipp Herold
Hafenstraße 1a
23568 Lübeck
E-Mail: datenschutz@sportimport.de